Zentrale

Kontaktieren Sie uns gerne

Rufen Sie uns an: +49 (0)7802 9277-0
Schreiben Sie uns eine Mail: info@frammelsberger.de
Zentrale Sie haben Fragen? Wir haben Antworten.
Menü

Baulinie D88
Bauweise Öko-Holzhaus
Wohnfläche 88m²
Abmessungen

11,37 x 8,69 m

Dachform Satteldach DN 22°
Raumhöhe 2,47m

 

Wohnfläche insgesamt 88m²

 

 

 

   

 

Heizungssystem Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Kamin
Details/Extras

Außenwand als Ökowand mit Putzfassade an Eingang und Terrasse, Skylineschalung Fichte mit Kontrastfeder in kieselgrau,  Verschattung mit Rolläden, sichtbare Holzbalkendecke, Holz-Alu-Fenster, große Garage im UG, Anbau mit Schrägdach, PV-Anlage

 

Scheunenromantik am Hang

 Individuell geplant, ökologisch gebaut und voller Charakter: Die Uhlandscheune verbindet nachhaltiges Wohnen mit moderner Architektur und ländlichem Charme.


Ein ökologisches Zuhause mit Charakter, durchdachter Architektur und einem Hauch Scheunenromantik: Mit der Uhlandscheune hat sich der Bauherr einen lang gehegten Traum erfüllt. Auf der Suche nach dem passenden Holzhaushersteller entschied er sich nach eingehender Recherche für den Familienbetrieb Frammelsberger aus dem badischen Oberkirch – überzeugt von dessen jahrzehntelanger Erfahrung im Holzhausbau und der Möglichkeit, sein Traumhaus mit maximaler Planungsfreiheit umsetzen zu können. Entstanden ist so ein wohngesundes und modernes Öko-Holzhaus, das sich perfekt an die Hanglage schmiegt – und mit cleverer Raumaufteilung, hochwertigen Materialien und liebevollen Details überzeugt.
Von der Straßenseite aus fällt dem Betrachter zunächst die großzügige Garage im Untergeschoss mit ihren gewaltigen Toren ins Auge. Ein direkter Zugang führt hier in einen praktischen Abstellraum mit viel Staufläche. Seitlich am Haus entlang gelangt man über eine Außentreppe zum eigentlichen Hauseingang im Erdgeschoss. Der Eingangsbereich ist überdacht und wird durch eine Putzfassade architektonisch akzentuiert.
Vom Eingang aus betritt man als Erstes den Flur, von dem aus sich das offene Wohnkonzept nach hinten hin entfaltet: Geradeaus öffnet sich der große Wohn-, Ess- und Kochbereich mit sichtbarer Holzbalkendecke, einem freistehenden Kaminofen und großzügigen Fensterflächen, die viel Tageslicht ins Haus holen. Unverputzte Backsteinwände in der Küche und hinter dem Kamin sorgen für rustikalen Charme und unterstreicht den Scheunencharakter. Über eine schlichte Leiter gelangt man darüber hinaus auf eine kleine Galerie, die als Rückzugsort oder Stauraum genutzt werden kann. Besonders schätzt der Bauherr die Deckenhöhe von 2,47 Metern, die dem Raum zusätzlich Atmosphäre und Luftigkeit verleiht.
Links vom Flur befinden sich außerdem das barrierefreie Bad sowie das sich anschließende Schlafzimmer. Rechter Hand führt der Weg in ein Gästezimmer, das mit einem großen Sitzfenster zur Terrasse hin aufwartet – ein Lieblingsplatz mit Blick ins Grüne, der zugleich als komfortable Leseecke dient. Hier kann ebenfalls per Leiter eine Galerie erreicht werden.
Auf der Rückseite öffnet sich das Haus schließlich zur Terrasse und dem Garten. Dank der Hanglage ergibt sich ein spannendes Wechselspiel zwischen Abgeschiedenheit und Weitblick.
Die äußere Gestaltung vereint moderne Schlichtheit mit traditionellem Handwerk: Während Eingangsbereich und Terrasse mit Putzflächen gestaltet sind, ist der übrige Teil der Fassade mit einer feingliedrigen Skyline-Schalung aus Fichte verkleidet. Eine kieselgraue Kontrastfeder verleiht dem Holzkleid eine elegante Note. Holz-Aluminium-Fenster mit elektrischen Rollläden fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Für ein angenehmes Raumklima und effiziente Energieversorgung sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ergänzt das ökologische Energiekonzept.
Die Uhlandscheune ist der beste Beweis dafür, dass sich individuelles Design, natürliche Materialien und nachhaltige Technik wunderbar verbinden lassen – und dass auch auf 88 Quadratmetern jede Menge Raum für Wohnqualität steckt. „Ich bin mit dem reibungslosen Ablauf sehr zufrieden“, sagt der Bauherr. „Frammelsberger hat das Haus handwerklich wirklich perfekt umgesetzt. Ich würde jederzeit wieder mit Frammelsberger bauen.“

IHR WEG ZU EINEM NATÜRLICHEN WOHNTRAUM